Royer Labs R-DB20 dBooster
- Echte Klasse-A-Eingangsstufe
- Extrem hoher HF-Schutz
- Kristallklare Verstärkung praktisch ohne Rauschen oder Eigenverzerrung
- Enormer Headroom – kein Übersteuern!
- Der Ausgang mit niedriger Impedanz eignet sich hervorragend für Splitterkabel und lange Kabelwege.
Produktinformationen "Royer Labs R-DB20 dBooster"
Der dBooster verfügt über zwei wählbare Verstärkungseinstellungen (12 dB oder 20 dB), sodass Sie für verschiedene Mikrofone und Instrumente genau die richtige Menge an sauberem Boost wählen können.
Dank seines niederohmigen Ausgangs kann er lange Kabelwege, Mikrofon-Splitter oder anspruchsvolle Lasten ohne Verlust an Verstärkung, zusätzliche Verzerrung oder Beeinträchtigung des Headrooms ansteuern.
Er ist sicher für Bändchenmikrofone (Phantomspeisung wird nicht an das Mikrofon weitergeleitet) und trägt durch Minimierung von Belastung und Verzerrung zur Erhaltung der Mikrofonleistung bei.

Royer Labs
Royer Labs
2711 Empire Ave., Burbank CA, 91504
https://royerlabs.com
S.E.A. Vertrieb & Consulting GmbH
Zum Sunderhügel 13 48488 Emsbüren
info@sea-distribution.com
https://www.sea-distribution.com/
Das Royer-Modell R-DB20 ist ein phantomgespeister Signalverstärker und Impedanzpuffer für Bändchen- und dynamische Mikrofone. Es bietet eine saubere Signalverstärkung für passive Bändchen- und dynamische Mikrofone mit geringem Ausgangspegel. Der dBooster wurde für professionelle Anwendungen entwickelt und bietet zwei Stufen sauberer Verstärkung: 12 dB oder 20 dB, wählbar über einen Schalter an der Vorderseite.
Schaltung / internes Design: Das Design des dBooster beginnt mit einer differentiell konfigurierten Eingangsstufe, die aus mehreren parallel geschalteten PNP-Halbleitern für eine rauscharme Leistung besteht. Diese Halbleiter arbeiten in reiner Klasse A für minimale Verzerrung.
Der Ausgangsbereich verwendet ein Paar Operationsverstärker, die als Puffer/niederohmige Leitungstreiber fungieren. Die Ausgangsstufe ermöglicht es dem dBooster, schwierige Lasten anzusteuern, ohne dabei an Verstärkung oder Leistung einzubüßen, und gleichzeitig einen ausgezeichneten Headroom aufrechtzuerhalten.
Die Stromversorgung erfolgt über 48-V-Phantomspeisung, wird jedoch intern geregelt und entkoppelt, um eine saubere Spannung und Stromstärke für einen optimalen Betrieb zu gewährleisten.
Garantie/Bauweise: Der dBooster wird durch eine einjährige Komplettgarantie (Teile und Arbeitsleistung) abgedeckt (ausgenommen sind Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch).